Einreihige Schrägkugellager
Hauptabmessungen
Die in den Tabellen angegebenen Haupt- und Anschlussabmessungen der Lager entsprechen dem Abmessungsplan ISO 15 (STN 02 4629).
Einreihige Schrägkugellager α = 26°, α = 40°
In der Gruppe der einreihigen Schrägkugellager werden die Lager mit dem Druckwinkel α = 26°, α = 40°, die für die Standardlagerung bestimmt sind, hergestellt. Es werden auch die hochgenauen einreihigen Kugellager hergestellt, die für die hohe Drehzahl bestimmt sind.
Diese Produkte haben tiefe Laufbahn, was die Erfassung der Radialbelastung bei der relativ großen axialen Belastung in einer Richtung ermöglicht. Für die Erfassung der axialen Belastung in beiden Richtungen werden diese Lager paarig, mit Berühring der Stirn- oder Rückflächen eingebaut.
Einreihige Schrägkugellager, die für hohe Drehzahl
Einreihige Schrägkugellager, die für hohe Drehzahl und hohe Genauigkeit der Lagerung bestimmt sind, werden von den üblichen Schrägkugellagern durch die innere Konstruktion der Lagerringen, Druckwinkel der Kugel mit den Laufbahnen der Lagerringe, Ausführung des Käfiges und durch den hohen Genauigkeitsgrad des Laufes unterscheidet. Die Lager sind unzerlegbar und durch ihre gerechte Anordnung in der Lagerung wird die angeforderte Steifigkeit und Genauigkeit der Lagerung erzielt. Die Lager haben einen Käfig aus dem Textitgumoid, der auf dem Innen- (TB) oder Außenring (TA) geführt wird.
Genauigkeit
Einreihige Schrägkugellager werden normalerweise in der Tolleranzklasse P0 und P6 nach STN ISO 495 hergestellt. Höhere Tollaranzklassen als P5 oder P4 werden nach der gegenseitigen Vereinbarung hergestellt.
Radiale äquivalente dynamische Belastung
Lager mit dem Druckwinkel α = 40°, Ausführung B:
Pr = Fr
Pr = 0,35.Fr + 0,57.Fa
für Fa/Fr ≤ 1,14
für Fa/Fr > 1,14
Lager mit dem Druckwinkel α = 26°, Ausführung AA:
Pr = Fr
Pr = 0,41.Fr + 0,87.Fa
für Fa/Fr ≤ 0,68
für Fa/Fr > 0,68
Radiale äquivalente statische Belastung
Lager mit dem Druckwinkel α = 40°, Ausführung B:
Por = 0,5.Fr + 0,26.Fa
(Por ≥ Fr)
Lager mit dem Druckwinkel α = 26°, Ausführung AA:
Por = 0,5.Fr + 0,37.Fa
(Por ≥ Fr)
Bezeichnung
Die Bezeichnung der Lager in der Grundausführung ist in den Tabellen angegeben.
Die Modifikation von der Grundausführung wird mit den Zusatzzeichen nach STN 02 4608 bezeichnet.
Die Bedeutung der meistbenutzten Zeichen für die Schrägrillenkugellager
Zeichen | Beispiel der Bezeichnung | Bedeutung auf dem Lager |
---|---|---|
AA | 7203AA | Druckwinkel α = 26°, Blechkäfig |
B | 7304B | Druckwinkel α = 40°, Blechkäfig |
BETNG | 7206BETNG | Druckwinkel α = 40°, erhöhte Tragkraft, massiver Käfig aus Polyamid mit Füller, der auf den Kugeln geführt ist |
TB | B7204AATB | Textitkäfig, für die hohe Drehzahl der auf dem inneren Ring geführt ist |
P6 | 7206B P6 | höhere Tolleranzklasse als normal |