Gelenklager
Gelenklager des Typs GE sind radiale Gleitlager, die aus einem Innen- und einem Außenring aus dem Lagerstahl, die kugelige Gleitbahne haben, bestehen. Lager sind für solche Lagerung geeignet, in den große radiale Belastungen bei kleinem Kippen oder kleiner Schwenkung einwirken. Außerdem können sie auch Axialbelastung einer bestimmten Größe in beiden Richtungen aufnehmen.
Konstruktionsangaben
Hauptabmessungen
Hauptabmessungen der Gelenklager – Typ GE – entsprechen der internationalen Norm ISO 6124/1.
Bezeichnung
Bezeichnung der Gelenklager in der standarden Ausführung ist in den Tabellen angeführt und besteht aus Typbezeichnung (GE) und der Größe (Nummer führt den Innendurchmesser in mm an), z.B. GE30. Andere als standarde Bezeichnung (Radialluft, Dichtung, Abmessungs- unterschiede) werden nach der Norm STN 02 4608 (außer der Bezeichnung E) bezeichnet. Der Zeichen E = Lager mit phosphatierter Fläche, z.B. GE30E.
Radialluft
Gelenklager werden üblich mit normaler Radialluft, die nicht bezeichnet wird, hergestellt. Die Werte der Radialluft sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Bohrungsdurchmesser | Radialluft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
C2 | normal | C3 | |||||
über | bis | min. | max. | min. | max. | min. | max. |
mm | μm | ||||||
12 | 20 | 10 | 40 | 40 | 82 | 82 | 124 |
20 | 35 | 12 | 50 | 50 | 100 | 100 | 150 |
35 | 60 | 15 | 60 | 60 | 120 | 120 | 180 |
60 | 90 | 18 | 72 | 72 | 142 | 142 | 212 |
90 | 140 | 18 | 85 | 85 | 165 | 165 | 245 |
140 | 240 | 18 | 100 | 100 | 192 | 192 | 284 |