Zweireihige Schrägkugellager
Durch optimale Größe der Kugeln und durch den Kontakt mit den Laufbahnen kann relativ hohe Tragzah erreicht werden. Sie können relativ gut die radiale und axiale Belastung in beiden Richtungen aufnehmen und sind auch für hohe Drehzahl geeignet. Im Falle der Lagerung mit der Konstruktion „E“ ist es notwendig die Lager so orientieren, daß überwiegende Axialkraft die Kugelreihe auf der Seite ohne Füllnuten belastet.
Konstruktionsangaben
Hauptabmessungen
Die Hauptabmessungen der zweireihigen Schrägkugellager, die in den Tabellen angegeben sind, entsprechen dem internationalen Abmessungsplan ISO 15. Die Lager werden in der normalen Tolleranzklasse P0 hergestellt. Zweireihige Schrägkugelager sind auf die Ungleichachsigkeit der Ringe sehr empfindlich.
Lager mit Deckscheiben und Dichtungen
Zweireihige Schrägkugellager mit den Deckscheiben auf einer Seite oder auf beiden Seiten werden mit den Blechen (Z, -2Z) oder mit den Dichtungen (RS, -2RS) hergestellt. In den Lagern mit der Dichtung bilden die Dichtringen aus dem auf den Metallstreben mit Vulkanisierung befestigter Gummi wirksame Berührungsdichtungen. Die Lager werden in der Ausführung mit der Dichtung und mit dem glatten Ansatz des Innenrings (RS, -2RS) hergestellt.
Die Lager mit der Dichtung können für die Temperaturen von -30°C bis 110°C benutzt werden.
Die Lieferungen der Lager mit der Dichtung für den Temperaturbereich bis 180°C (RS2, -2RS2), bzw. eine Lieferung der Lager mit der Dichtung der anderen Form muss im Voraus gehandelt werden. Die Lager mit den Deckungen oder Dichtungen auf beiden Seiten (-2Z, -2RS) sind einem qualitätsgerechten plastischen Schmiermittel erfüllt, dessen Eigenschaften die Schmierung während die ganze Lebensdauer des Lagers bei den normalen Betriebsbedingungen sichern. Die Lager dieser Ausführung können nicht nachgeschmiert werden und können bei den Betriebstemperaturen von -30°C bis 110°C benutzt werden. Die Lieferung der Lager mit anderer Art des plastischen Schmiermittels ist es notwendig zu spezifizieren und im Voraus mit dem Hersteller abzustimmen.
Plastisches Schmiermittel
Für die Lager mit einer Deckscheibe oder einer Dichtung auf beiden Seiten werden die Zeichen für die Bezeichnung der Füllung mit dem plastischen Schmiermittel, das anders als übliches ist, benutzt, deren erste zwei Buchstaben die Betriebstemperaturumfang (Zeichen nach STN 02 4608) bestimmen und die dritte Buchstabe den Namen des Schmiermittels bestimmt.
TL – Schmiermittel für niedrige Betriebstemperatur (von -60°C do 100°C)
TM – Schmiermittel für mittlere Betriebstemperaturen (von -30°C do 110°C)
TH – Schmiermittel für hohe Betriebstemperaturen (von -40°C do 250°C)
TW – Schmiermittel für niedrige und hohe Betriebstemperaturen (von -40°C do 150°C)
Anmerkung: Die Zeichen der Schmiermittel für mittlere Betriebstemperaturen müssen nicht auf den Lagern angeführt werden.
Käfige
Zweireihige Schrägkugellager in der Grundausführung haben die aus dem Stahlblech gepressten Käfige, die auf den Kugeln geführt sind. Die Blechausfertigung der Käfige wird in der Benennung der Lager nicht bezeichnet. Die Käfige für zweireihigen Schrägkugellager werden in zwei Ausfertigungen in Abhängigkeit von der benutzten inneren Lagerkonstruktion hergestellt. (siehe Abbildung)
Für die besonderen Fälle der Lagerung können die Lager auch mit anderen Arten der Käfige hergestellt werden. Es geht um die Lager mit einem massiven Polyamidkäfig (TNH, TNGH) und massiven Textitkäfig (TB). Die Lieferung der Lager ist es notwendig im Voraus mit dem Hersteller zu vereinbaren.
Genauigkeit
Zweireihige Schrägkugellager werden üblich in der Tolleranzklasse PO und P6 hergestellt. Für besonderen Fälle der Lagerungen, die anspruchsvoll an die Genauigkeit sind oder für die Lagerungen mit der hohen Drehzahl werden die Lager in höheren Tolleranzklassen P6, P5 und P4 verwendet. Für elektrische rotierende Maschinen werden die Lager in der Tolleranzklasse P6E benutzt.
Die Grenzwerte der Abweichungen der Maß- und Laufgenauigkeit sind in ISO 492 angegeben.
Luft im Lager
Üblich hergestellte zweireihige Schrägkugellager haben normale Axialluft, die nicht bezeichnet wird. Für besonderen Fälle der Lagerung werden die Lager mit der verkleinerten Axialluft (C2) oder mit der vergrößerten Axialluft (C3, C4, C5) geliefert.
Vibrationsniveau
Üblich hergestellte zweireihige Schrägkugellager haben normalen Vibrationsniveau, der vom Hersteller festgelegt ist. Für besondere Fälle der Lagerung, die den stillen Lauf verlangen, werden die Lager mit dem reduzierten Vibrationsniveau (C6) geliefert.
Verbindung der Zeichen
Die Zeichen des Genauigkeitsgrads, der Lagerluft und des Vibrationsniveaus werden verbunden wobei das Zeichen C bei der zweiten und folgenden besonderen Eigenschaft des Lagers ausgelöst wird, z.B.:
P6 + C3 = P63
C3 + C6 = C36
P6 + C3 + C6 = P636
3205 P63
3205-2RS C36
3205-2Z P636
Kippfähigkeit
Für die zweireihigen Schrägkugellager ist die gegenseitige Kippfähigkeit der Lagerringe nicht zulässig. Die Ungleichachsigkeit löst zusätzliche Belastung des Lagers aus, womit seine Lebensdauer verkürzt wird.
Dynamische äquivalente Belastung
Zweireihige Schrägkugellager:
P = Fr + 0,73.Fa
P = 0,67.Fr + 1,41.Fa
für Fa/Fr ≤ 0,68
für Fa/Fr > 0,68
Bezeichnung
Die Bezeichnung der Lager in Grund- oder üblicher modifizierter Ausführung ist in den Tabellen angegeben. Die Modifikation von Grundausfertigung wird mit den Zusatzzeichen nach STN 02 4608 bezeichnet. Die Bedeutung der meistbenutzten Zeichen für die zweireihigen Schrägkugellager ist in der Tabelle.
Zeichen | Beispiel der Bezeichnung | Bedeutung auf dem Lager |
---|---|---|
-RS | 3205RS | Dichtung auf einer Seite, die auf den glatten Ansatz des Innenringes aufsitzt |
-2RS | 3307-2RS | Dichtung auf beiden Seiten, die auf den glatten Ansatz des Innenringes aufsitzt |
-Z | 3206-Z | Deckblech auf einer Seite |
-2Z | 3208-2Z | Deckblech auf beiden Seiten, der auf den glatten Ansatz des Innenringes aufsitzt |
TNH | 3309TNH | Auf den Kugeln geführter plastischer Käfig |
P6 | 3205 P6 | höhere Tolleranzklasse als normale |
P5 | 3307E P5 | höhere Tolleranzklasse als P6 |
C2 | 3304 C2 | Radialluft kleiner als normal |
C3 | 3305-2Z C3 | Radialluft größer als normal |
C4 | 3307-2RS C4 | Radialluft größer als C3 |
C5 | 3206-2Z C5 | Radialluft größer als C4 |
C6 | 3305 C6 | verminderter Vibrationsniveau |